Der erste European Youth Marathon findet am 27. Oktober 2018 ab 10 Uhr in Frankfurt am Main statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Jugendlichen zwischen 17 und 25. Ab dem 1. Juli 2018 können sie sich anmelden (unter www.european-youth-marathon.eu). Die Teilnahme ist kostenlos.
Dieser Marathon wird im Rahmen des am darauffolgenden Tag stattfindenden Mainova Frankfurt Marathons durchgeführt. Die Mainova AG ist der Hauptpartner des European Youth Marathons in Frankfurt.
Weitere europäische Städte werden folgen. Bereits in Vorbereitung sind Brüssel, Luxemburg, Straßburg und Lissabon.
Mit dem European Youth Marathon will My Europe 2100 e.V. die Jugendlichen zwischen 15 und 25 (immerhin ca. 75 Millionen in Europa) flächendeckend erreichen und auf die Herausforderungen der Zukunftsgestaltung Europas aufmerksam machen. Nach den Marathons sollen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch inhaltlich intensiv mit dem Thema Europa beschäftigen. In Workshops, Symposien und Social Media werden die Herausforderungen der Zukunft diskutiert (z.B. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Klimawandel, Bildungsgerechtigkeit, Arbeit für alle etc.). Ziel ist dabei, die Jugendlichen auf das neue Erdzeitalter (Anthropozän) vorzubereiten, um die „Herrschaft Mensch“ richtig zu verstehen und angemessen reagieren zu können. Dabei geht es nicht nur um die technologischen Herausforderungen, sondern vor allem auch um die ethische und moralische Dimension.
In diese Prozesse muss die Jugend eingebunden werden. Die Jugendlichen müssen entscheiden:
- ob sie im Alter von einem Roboter oder einem Menschen gepflegt werden wollen
- ob sie Maschinen lebenswichtige Entscheidungen überlassen möchten
- ob sie die Natur mit ihrer Artenvielfalt erhalten wollen
- ob die komplexen Ökosysteme weiterbestehen sollen
- ob die Menschheit auf diesem Planeten überleben kann
Die Jugendlichen müssen an der Gestaltung der Welt mitwirken. Sie müssen sagen, welches Europa sie in der Zukunft wollen. Sie brauchen endlich eine Stimme, die gehört wird. Hierzu sollen sie bereits ab 16 Jahren wählen dürfen. Um eine hohe Wahlbeteiligung der Jugend zu erreichen (z.B bei der nächsten Europawahl), muss man ihre Sprache sprechen – beispielsweise über die Möglichkeit des E-Votings.
Suche
Neueste Beiträge
- European Youth Marathon 2020 in Frankfurt fällt wegen Corona aus
- Unsere Plakate sind ab sofort erhältlich
- Unsere Erreichbarkeit in Zeiten der Corona Epidemie
- 3. European Youth Marathon
- Die #Ziehenschule in #Frankfurt ist zum zweiten Mal beim #europeanyouthmarathon dabei!
- European Youth Marathon – Jugendliche laufen für mehr Teilhabe
- Pressekonferenz im Historischen Museum
- European Youth Marathon – Artikel des Journal Frankfurt
- Die Laufstrecke ist bekannt!
- Wir brauchen dich!